Täglich liefert die Sonne so viel Energie, dass diese die gesamte Menschheit nicht verbrauchen könnte. Die nicht genutzte Wärme oder der Strom von Photovoltaikanlagen oder Solarthermieanlagen kann mit installierten Solarspeichern auch dann verbraucht werden, wenn keine Sonne mehr scheint. Das bedeutet ein Solarwärme- und ein Solarstromspeicher nehmen kostenfrei die Sonnenenergie auf. Es gibt unterschiedliche Arten und Funktionsweisen von Speichern, die unterschiedliche Vorteile bieten.
In Kombination mit Photovoltaikanlagen kann ein Solar-Stromspeicher installiert werden.
[mehr lesen]
Flüssiggastank: Eine sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Heizmaterialien
Neben Holz, Öl und Strom entscheiden sich die meisten Privatpersonen für das Heizen mit Gas. Denn dieses Heizmaterial weist nicht nur einen relativ konstanten Kostenverlauf auf, sondern ist auch in der Handhabung besonders unkompliziert. Neben klassischen Gasthermen, die im Haus installiert werden und als Zentrum der Heizregulation angesehen werden können, entscheiden sich auch immer mehr Eigenheimbesitzer für einen Flüssiggastank.
Die richtige Größe und den passenden Standort finden
Das Tanken per Flüssiggastank ist mit dem einer Gastherme vergleichbar - mit nur einem wesentlichen Unterschied: Das Gas wird in flüssiger Form und in einem separaten Tank gelagert.
[mehr lesen]